SELMA-Ziele


Ziel des SELMA-Vorhabens ist die Erarbeitung eines rechtsverträglichen, technischen Verfahrens, mit dem geldwertige Energiemessdaten unabhängig vom Transportmedium sicher von dezentralen Messstellen über offene Netze zu den Eigentümern und Nutzern der Messdaten (Versorgungsunternehmen/Energiekunden) übertragen werden können. Hierzu sollen IT-Sicherheitskonzepte und Methoden aus dem Bereich des Telediensterechts, insbesondere SigG und SigV nutzbar gemacht werden, um für die übertragenen Messdaten das Vertrauenswürdigkeitsniveau des Eichrechts zu erreichen.

Dabei soll durch

die Erreichung der Ziele des SELMA-Forschungsvorhabens unterstützt und vorangetrieben werden, um so zukunftorientierte neue Methoden des Verbraucherschutzes zu erproben.

Die SELMA-Entwicklung


Für die im SELMA-Forschungsvorhaben entwickelten Konzepte, Methoden und Verfahren werden weitreichende Auswirkungen auf die anderen Messgerätebranchen erwartet.

Zurück zur Homepage